Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

Suchportal bonnus

In bonnus suchen

Hauptbibliothek

Öffnungszeiten
Mo. - So.: 08:00 - 24:00 Uhr
Ausleihe & Rückgabe
Mo. - So.: 10:00 - 24:00 Uhr

Abteilungsbibliothek MNL

Öffnungszeiten
Mo. - So.: 08:00 - 24:00 Uhr
Ausleihe & Rückgabe
Mo. - So.: 10:00 - 24:00 Uhr

Information

Mo. - Fr.: 10:00 - 17:00 Uhr
HB: information@ulb.uni-bonn.de
HB Tel.: +49 228 73-7525
MNL: benutzungmnl@ulb.uni-bonn.de
MNL Tel.: +49 228 73-3405
Aktuelles aus der ULB
24.06.2023: Erhöhtes Lärmaufkommen in der Abteilungsbibliothek MNL

ver.di Kundgebung auf dem Campus Poppelsdorf

Barrierearme Arbeitsplätze in der ULB ab sofort nutzbar

Für Angehörige der Universität Bonn und externe Nutzer*innen

Öffnungs- und Schließungszeiten über Weihnachten/Jahreswechsel

Bitte beachten Sie die Serviceeinschränkungen der ULB.

Erhöhtes Lärmaufkommen in der Abteilungsbibliothek MNL

Umfangreiche Umbauarbeiten bis Mitte 2024

Aktuelle Schulungstermine
Mathematik - Fachspezifische Literaturrecherche
Abteilungsbibliothek MNL
16:15 - 18:00
In einem einmaligen rund zweistündigen Kurs werden Ihnen Kenntnisse vermittelt, die Ihnen bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit von großem Nutzen sein werden. ...
Mathematik - Fachspezifische Literaturrecherche
Abteilungsbibliothek MNL
16:15 - 18:00
In einem einmaligen rund zweistündigen Kurs werden Ihnen Kenntnisse vermittelt, die Ihnen bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit von großem Nutzen sein werden. ...

Kontakt & Bankverbindung

Hier finden Sie alle Ansprechpersonen und Kontaktmöglichkeiten der jeweiligen Abteilungen in der Hauptbibliothek und der Abteilungsbibliothek MNL.

Sie möchten Ihre Publikation an die Landesbibliothek abliefern? 


Sie möchten Ihre Bonner Dissertation an die ULB abliefern?

Aktuelle Projekte 

uni_vl_HRZ_250521_049.jpg
© Volker Lannert / Universität Bonn

Neues Bibliothekssystem ALMA

Im August 2022 begann für die ULB der Umstieg auf ein neues Bibliotheksmanagementsystem, das im September 2023 den Betrieb aufgenommen hat.

Alte Bücher
© ULB Bonn

Projekt NS-Raubgut

Das Projekt dient der erstmaligen systematischen Überprüfung der Altbestände der ULB auf NS-verfolgungsbedingt entzogene Bücher und ist das größte der momentan in Bonn laufenden Raubgut-Projekte.

Titelblätter historischer Zeitungen
© ULB Bonn

Digitalisierung historischer Zeitungen in NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert seit 2017 ein landesweites Projekt zur „Digitalisierung von historischen Zeitungen in Nordrhein-Westfalen“.


Für Forscher*innen der Universität Bonn

Servicestelle Forschungsdaten

Die Servicestelle Forschungsdaten unterstützt Sie in allen Aspekten des Forschungsdaten-managements – von der Planung und Beantragung von Forschungsprojekten bis zur Publikation und Archivierung von Forschungsdaten.

Servicestelle Open Access

Die Servicestelle unterstützt Sie von der Information über aktuelle Fördermöglichkeiten, Beratungsangeboten bis hin zu Informationen zur Wahl der richtigen Nutzungslizenz.

bonndoc - der Publikationsserver der Universität Bonn

Auf bonndoc können wissenschaftliche Publikationen aus der Universität elektronisch veröffentlicht werden. 

Fachliche Beratung

Das Team der Fachreferent*innen bietet Ihnen ein breites Spektrum fachlicher Beratung an, wie zum Beispiel Literatursuche, Medienbeschaffung und Literaturverwaltung.


Kennen Sie schon...

Logo Sammlungen
© Thomas Häpp / ULB Bonn

Kulturelles Erbe in der ULB

Sie haben Fragen zu unserem Sammlungsbestand, oder möchten in den Beständen forschen? Sie interessieren sich für die Rheinische Landeskunde oder möchten Ihre Publikation als Pflichtexemplar bei uns abliefern? Dann sind Sie auf unseren Sammlungen-Webseiten genau richtig. 

Logo
© BonnerBibliotheken

Kooperation BonnerBibliotheken

In Bonn gibt es zahlreiche Bibliotheken mit großen und teilweise hochspezialisierten Beständen, die öffentlich zugänglich und benutzbar sind. Eine gemeinsame, parallele Suche in den Bibliotheksbeständen der teilnehmenden Einrichtungen finden Sie auf der gemeinsamen Plattform der Kooperation.

Wird geladen