Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

Suchportal bonnus

Hauptbibliothek

Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 08:00 - 22:00 Uhr
Sa. + So.: 08:00 - 20:00 Uhr
Ausleihe & Rückgabe
Mo. - Fr.: 10:00 - 22:00 Uhr
Sa + So.: 10:00 - 20:00 Uhr

Abteilungsbibliothek MNL

Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 08:00 - 22:00 Uhr
Sa. + So.: 08:00 - 20:00 Uhr
Ausleihe & Rückgabe
Mo. - Fr.: 10:00 - 22:00 Uhr
Sa + So.: 10:00 - 20:00 Uhr

Information

Mo. - Fr.: 10:00 - 17:00 Uhr
HB: information@ulb.uni-bonn.de
HB Tel.: +49 228 73-7525
MNL: benutzungmnl@ulb.uni-bonn.de
MNL Tel.: +49 228 73-3405

Energiestrategie der ULB Bonn

Die aktuelle Energiekrise fordert alle heraus. Die Hochschulleitung der Universität Bonn hat vor diesem Hintergrund eine Energiestrategie verabschiedet.
Finden Sie darüber hinaus ULB-spezifische Hinweise zum Thema, mit denen wir die Informationen der Universität Bonn zur Energiestrategie laufend ergänzen.

Aktuelles aus der ULB
Angebote der ULB Bonn zum Sommersemester 2023

Kurzeinführungen, Actionbound-Rallyes und Gewinnspiel zum Semesterstart

ULB an Ostern geschlossen

Vom 07. bis 10. April geschlossen

Neue Website der Servicestelle Open Access

Webrelaunch am 01.03.2023

Neue Fahrradstellplätze an der Hauptbibliothek

 84 weitere Fahrradständer

Aktuelle Schulungstermine
Kurzeinführung in die Hauptbibliothek (Vor Ort)
Hauptbibliothek
13:00 - 13:20
Sie sind Studienanfänger*in oder haben die Bibliothek bisher noch nicht genutzt? Jeweils zu Semesterbeginn bieten wir regelmäßig Kurzeinführungen in die ...
Kurzeinführung in die Abteilungsbibliothek MNL (Vor Ort)
Abteilungsbibliothek MNL
13:00 - 13:20
Sie sind Studienanfänger*in oder haben die Bibliothek bisher noch nicht genutzt? Jeweils zu Semesterbeginn bieten wir regelmäßig Kurzeinführungen in die ...
Kurzeinführung in die Hauptbibliothek (Vor Ort)
Hauptbibliothek
13:00 - 13:20
Sie sind Studienanfänger*in oder haben die Bibliothek bisher noch nicht genutzt? Jeweils zu Semesterbeginn bieten wir regelmäßig Kurzeinführungen in die ...
Kurzeinführung in die Abteilungsbibliothek MNL (Vor Ort)
Abteilungsbibliothek MNL
13:00 - 13:20
Sie sind Studienanfänger*in oder haben die Bibliothek bisher noch nicht genutzt? Jeweils zu Semesterbeginn bieten wir regelmäßig Kurzeinführungen in die ...

Sie möchten Ihre Publikation an die Landesbibliothek abliefern? 


Sie möchten Ihre Bonner Dissertation an die ULB abliefern?

Aktuelle Projekte 

uni_vl_HRZ_250521_049.jpg
© Volker Lannert / Universität Bonn

Neues Bibliothekssystem ALMA

Im August 2022 beginnt für die ULB der Umstieg auf ein neues Bibliotheksmanagementsystem, das im September 2023 den Betrieb aufnehmen soll.

Alte Bücher
© ULB Bonn

Projekt NS-Raubgut

Das Projekt dient der erstmaligen systematischen Überprüfung der Altbestände der ULB auf NS-verfolgungsbedingt entzogene Bücher und ist das größte der momentan in Bonn laufenden Raubgut-Projekte.

Titelblätter historischer Zeitungen
© ULB Bonn

Digitalisierung historischer Zeitungen in NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert seit 2017 ein landesweites Projekt zur „Digitalisierung von historischen Zeitungen in Nordrhein-Westfalen“.


Für Forscher*innen der Universität Bonn

Servicestelle Forschungsdaten

Die Servicestelle Forschungsdaten unterstützt Sie in allen Aspekten des Forschungsdaten-managements – von der Planung und Beantragung von Forschungsprojekten bis zur Publikation und Archivierung von Forschungsdaten.

Servicestelle Open Access

Die Servicestelle unterstützt Sie von der Information über aktuelle Fördermöglichkeiten, Beratungsangeboten bis hin zu Informationen zur Wahl der richtigen Nutzungslizenz.

bonndoc - der Publikationsserver der Universität Bonn

Auf bonndoc können wissenschaftliche Publikationen aus der Universität elektronisch veröffentlicht werden. 

Fachliche Beratung

Das Team der Fachreferent*innen bietet Ihnen ein breites Spektrum fachlicher Beratung an, wie zum Beispiel Literatursuche, Medienbeschaffung und Literaturverwaltung.


Kennen Sie schon...

Logo Sammlungen
© Thomas Häpp / ULB Bonn

Kulturelles Erbe in der ULB

Sie haben Fragen zu unserem Sammlungsbestand, oder möchten in den Beständen forschen? Sie interessieren sich für die Rheinische Landeskunde oder möchten Ihre Publikation als Pflichtexemplar bei uns abliefern? Dann sind Sie auf unseren Sammlungen-Webseiten genau richtig. 

Logo
© BonnerBibliotheken

Kooperation BonnerBibliotheken

In Bonn gibt es zahlreiche Bibliotheken mit großen und teilweise hochspezialisierten Beständen, die öffentlich zugänglich und benutzbar sind. Eine gemeinsame, parallele Suche in den Bibliotheksbeständen der teilnehmenden Einrichtungen finden Sie auf der gemeinsamen Plattform der Kooperation.

Wird geladen