Ausleihen und Bestellen
Signatur und Standort ermitteln
Über eine Literatursuche im Suchportal bonnus finden Sie die Signatur und den Standort des gewünschten Buches oder der Zeitschrift. Für die Ausleihe benötigen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis.


Bücher
Je nach Standort gelangen Sie auf unterschiedlichen Wegen zu den gewünschten Büchern:
- Lehrbuchsammlung oder Freihandmagazin: Notieren Sie sich die Signatur, holen Sie das Buch selbst aus dem Regal und legen Sie es am Ausleihschalter vor.
Hinweis: Bücher aus der Lehrbuchsammlung können nur von Studierenden der Universität Bonn entliehen werden.
- Lesesaal oder Curtius-Lesesaal: Das Buch kann vor Ort eingesehen, aber nicht außer Haus entliehen werden.
- Geschlossenes Magazin: Das Buch muss über das Suchportal bonnus bestellt werden. Sie bekommen eine Datumsangabe, wann das Buch an der Leihstelle für Sie zur Abholung bereit liegt.
- Institutsbibliotheken: Nicht nur die Bestände der ULB, sondern auch die der meisten Institutsbibliotheken werden im Suchportal bonnus nachgewiesen. Unter "Exemplare Uni Bonn" erhalten Sie unter "Bibliothek" einen Link zu den Öffnungszeiten und Adressen des jeweiligen Instituts. In den meisten Instituten können Bücher nicht entliehen, sondern nur vor Ort eingesehen werden.
Zeitschriften
Sie können Zeitschriften nur in der Bibliothek einsehen, nicht nach Hause entleihen.
In der Hauptbibliothek
- Aktuelle Hefte der meistgefragten Fachzeitschriften finden Sie im Lesesaal.
- Gebundene, ältere Jahrgänge stehen entweder im Freihandmagazin 2. UG oder im geschlossenen Magazin und können zur Benutzung in den Lesesaal entliehen werden. Standort und Bestellfunktion finden Sie im Suchportal bonnus.
In der Abteilungsbibliothek MNL:
- Alle Jahrgänge ab 1980 stehen im Lesesaal oder im Freihandmagazin und können dort eingesehen werden.
- Jahrgänge vor 1980 stehen im geschlossenen Magazin und müssen per Bestellschein (an der Information erhältlich) in den Lesesaal entliehen werden.


Zeitungen
Sie können Zeitungen nicht nach Hause entleihen, sondern nur in der Bibliothek einsehen.
- Ältere Ausgaben in gedruckter Form befinden sich im Magazin und werden dort zur Einsicht für Sie bereitgestellt. Zum Schutz der Einbände und des Papiers ist das Auflegen der Zeitungsbände weder auf normalen Kopiergeräten noch auf Aufsichtsscannern gestattet. Bitte geben Sie für Abbildungen aus Zeitungsbänden einen Reproduktionsauftrag auf.
- Zeitungsmikrofilme können Sie über das Suchportal bonnus für den Lesesaal bestellen und an entsprechenden Lesegeräten im Lesesaal benutzen. Wenn Sie eine Anleitung zur Benutzung der Geräte benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Team des Lesesaals.
- Freie und lizenzierte Online-Zeitungen und Zeitungsdatenbanken sind über das Suchportal bonnus zugänglich. Darüber hinaus ermöglicht die Datenbank "Nexis" tagesaktuelle Recherchen in hunderten von Zeitungen und Magazinen.
Alt- und Sonderbestände
Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe sowie andere Alt- und Sonderbestände können im Curtius-Lesesaal genutzt werden. Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Website "Sammlungen"

Schädel- und Skelettmodelle
In Kooperation mit der Fachschaft Medizin stehen in der Abteilungsbibliothek MNL Schädel- und Skelettmodelle zur Verfügung.
Nutzung vor Ort
- Montag - Freitag von 10:00 - 18:00 Uhr können Schädel- und Skelettmodelle an der Information für die Nutzung vor Ort ausgeliehen werden.
Ausleihe
- Schädelmodelle können nach Absprache für 3 Tage entliehen werden. Melden Sie sich bei Interesse Montag - Freitag von 10:00 - 18:00 Uhr an der Benutzungstheke in der MNL.
Vormerkungen sind leider nicht möglich.
UniPad
Für die Teilnahme an digitalen Lehrveranstaltungen und digitalen Prüfungen stehen Studierenden der Universität Bonn iPads zur Verfügung. Die Geräte sind in der Abteilungsbibliothek MNL ausleihbar. Die Leihfrist beträgt maximal 6 Monate.
Standard-Apps sind auf den Geräten vorinstalliert. Die Installation weiterer Apps ist möglich, setzt jedoch die Erstellung einer Apple-ID voraus.
iPad ausleihen
Montag - Freitag von 10:00 - 17:00 Uhr an der Benutzungstheke in der MNL.
Vormerkungen sind leider nicht möglich.
Hinweis: um mit dem UniPad eine Verbindung zu eduroam herstellen zu können, muss über eine bestehende Internetverbindung das "eduroam Configuration Assistant Tool (CAT)" aufgerufen werden: https://cat.eduroam.org/

Häufig gestellte Fragen zur Ausleihe von Medien
Die Lehrbuchsammlung wird aus Sondermitteln speziell für die Uni Bonn finanziert, deshalb dürfen nur deren Studierende ausleihen.
Sie können Bücher für 28 Öffnungstage ausleihen und die Leihfrist zweimal verlängern. Eine Verlängerung ist nicht möglich, wenn das Buch von einer anderen Person vorgemerkt ist. In Ausnahmefällen, z. B. bei Vorliegen mehrerer Vormerkungen auf ein Buch, ist eine Verkürzung der Leihfrist und eine Verlängerungsbeschränkung möglich.
Bücher aus der Lehrbuchsammlung leihen Sie ebenfalls für 28 Öffnungstage aus. Die Leihfrist für Lehrbücher können Sie einmal verlängern.
Die reguläre Leihfrist für Zeitschriften in den Lesesaal beträgt 14 Öffnungstage, eine Fristverlängerung ist nicht möglich.
Das aktuelle Leihfristende und eine eventuelle Verlängerungsbeschränkung können Sie der Ausleihquittung entnehmen, die Sie bei jeder Ausleihverbuchung erhalten. Außerdem können Sie sich jederzeit unter "Mein Konto" im Suchportal bonnus einen Überblick über Ihre Ausleihen und Fristen verschaffen. Dort nehmen Sie auch die Verlängerungen vor. Wenn Sie Probleme mit Verlängerungen haben, hilft das Team der Leihstelle Ihnen gerne weiter.
Wenn Sie im Suchportal bonnus ein entliehenes Buch gefunden haben, sehen Sie unter "Exemplare Uni Bonn" das voraussichtliche Rückgabedatum und einen Link zur Vormerkung dieses Buches. Die Vormerkung erfordert die Eingabe Ihrer ULB-Benutzernummer und Ihres Passworts.
Für Bücher aus der Lehrbuchsammlung ist eine Vormerkung nicht möglich. Die Leihfristen von vorgemerkten Büchern können nicht verlängert werden.
Achtung: Holen Sie vorgemerkte Bücher, über deren Rückgabe Sie am Samstag per E-Mail informiert werden, bitte erst ab Montag der kommenden Woche ab.
Sie können die Bücher zu den Servicezeiten der Bibliothek, in der Sie das Buch entliehen haben, zurückgeben.
Sie haben ein Buch verloren oder versehentlich beschädigt? Bitte wenden Sie sich umgehend an das Team der Leihstelle damit die Ersatzfrage geklärt werden kann.
Sie sind zu Schadensersatz verpflichtet und vermeiden dadurch die Einleitung eines Mahnverfahrens und eine mögliche Sperre Ihrer Ausleihberechtigung.
Offene Säumnis- und Fernleihgebühren können Sie per Überweisung bezahlen. Nutzen Sie dafür folgende Bankverbindung.
Von dem Zeitpunkt der Überweisung bis zum Gebühreneingang in der ULB kann es bis zu einer Woche dauern.
Loggen Sie sich im Suchportal bonnus unter "Mein Konto" mit Ihrer ULB-Benutzernummer und dem Passwort, das Sie selbst vergeben haben, ein. Sie können dann eine Einzelverlängerung für ein bestimmtes von Ihnen entliehenes Werk oder eine Gesamtkontoverlängerung vornehmen.
Online verlängerbar sind Ausleihen ab dem 8. Öffnungstag vor Leihfristende wie auch bis zum 6. Öffnungstag danach, wobei Ihr Gebührenkonto im letzteren Fall mit Fristüberschreitungsgebühren belastet wird.
Bitte wenden Sie sich an das Team der Leihstelle wenn Sie Fragen zur Verlängerung haben.
Bücher aus den geschlossenen Magazinen müssen i.d.R. über die Bestellfunktion im Suchportal bonnus bestellt werden. Diese werden über den Link "bestellbar" ausgelöst, den Sie sehen, wenn Sie "Exemplare Uni Bonn" auswählen.
In Ausnahmefällen, z. B. für Zeitungen in gebundener Form oder wenn die Angaben im Suchportal bonnus nicht eindeutig sind, bestellen Sie die Medien formlos per E-Mail an leihstelle@ulb.uni-bonn.de.
Wir benötigen zur Bearbeitung Ihren Namen und Ihre Benutzernummer, sowie die Angaben zur Bestellung, Signatur falls angezeigt, Titel, Band und bei Zeitungsbestellungen das genaue Datum.
In bonnus wird Ihnen nach einer Bestellung das Abholdatum angezeigt. In der Regel gilt:
Bei Bestellung montags bis freitags vor 13:00 Uhr liegen die Bücher nach 4 Stunden an der Buchausgabe der Leihstellen oder Lesesäle für 9 Öffnungstage zur Abholung oder Einsichtnahme bereit;
Bestellungen nach 13:00 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen liegen am nächsten Werktag ab 10:00 Uhr bereit.
Bestellungen auf Medien aus den Außenmagazinen (z. B. Dissertationen und alle im Suchportal bonnus mit "Speichermagazin Bonn" gekennzeichneten Titel) haben eine Bereitstellungszeit von mehreren Tagen.
Mitarbeiter*innen der Universität Bonn können die Bücher der ULB länger entleihen. Allerdings nur, solange das Buch nicht vorgemerkt ist.
Wenn Sie ein solches Buch benötigen, merken Sie es bitte vor. Die entleihende Person wird dann aufgefordert, das Buch zurückzugeben.
Für die Anzeige der Bestellfunktion, für die Vormerkungen sowie für die Angabe des voraussichtlichen Rückgabedatums bei entliehenen Medien muss im Suchportal bonnus die Zweigstelle ausgewählt sein, in der das Werk vorhanden ist.
Voreingestellt ist die Zweigstelle "Hauptbibliothek". Wenn Sie z.B. ein Buch aus der Abteilungsbibliothek MNL bestellen möchten, wählen Sie zuvor oben rechts die Zweigstelle "Abt. MNL" aus. Das Buch wird dann in der Abteilungsbibliothek MNL bereitgelegt.
Kontakt
Leihstelle Hauptbibliothek
Wir sind für Sie da bei Fragen rund um den Ausleihbetrieb. Dazu gehören die Ausstellung von Benutzungsausweisen, die Ausleihe, die Rückgabe, die Verlängerung von Leihfristen, u.v.m: montags bis freitags, 10 bis 18 Uhr.
Leihstelle Abteilungsbibliothek MNL
Wir sind für Sie da bei Fragen rund um den Ausleihbetrieb. Dazu gehören die Ausstellung von Benutzungsausweisen, die Ausleihe, die Rückgabe, die Verlängerung von Leihfristen, u.v.m: montags bis freitags, 10 bis 17 Uhr.
Adresse
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn