Schulungen und Tutorials

Für alle, die unsere Bibliothek und ihre Serviceleistungen besser kennenlernen möchten, hat die ULB ein vielfältiges Einführungs- und Schulungsangebot.



Allgemeine Einführungen in die Bibliotheksbenutzung

Sie sind Studienanfänger*in oder haben die Bibliothek bisher noch nicht genutzt?

Jeweils zu Semesterbeginn bieten wir regelmäßig Kurzeinführungen in die Bibliotheksbenutzung an. 

Wir freuen uns, Ihnen unsere Bibliothek in 30 Minuten vorzustellen und Ihre Fragen zu beantworten:

  • Wo melde ich mich an?
  • Wie komme ich ins Freihandmagazin?
  • Wo finde ich den perfekten Lernplatz für mich?

Die Hauptbibliothek von außen
© Volker Lannert / Universität Bonn

Häufig gestellte Fragen

Jeweils zu Semesterbeginn kündigen wir die Termine auf dieser Seite, unter "Aktuelles aus der ULB" sowie über unsere Social Media Kanäle an.

Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, bitten wir um eine vorherige Anmeldung über dieses Anmeldeformular.

In erster Linie sind die Angebote für Studierende der Uni Bonn gedacht. Sollten noch Plätze frei sein, ist auch Externen eine Teilnahme möglich.

Es besteht die Möglichkeit, individuelle Einführungstermine ab 5 Personen zu buchen.

Schreiben Sie bitte einfach eine Email an unser Schulungsteam: schulung@ulb.uni-bonn.de

Ja. Mit unseren Actionbound-Rallyes können Sie die ULB auch auf eigene Faust kennenlernen. Sie benötigen dafür ein Samrtphone oder Tablet und die kostenlose Action-bound-App. 

Da wir eine Institution der Universität Bonn sind, richten sich die Einführungs- und Schulungsangebote in erster Linie an unsere Studierenden. In der Stadtbibliothek Bonn gibt es Angebote, die auf Schulklassen aller Altersstufen ausgerichtet sind


Tutor*innen-Coaching

Sie möchten Ihren Kursteilnehmer*innen die Bibliothek zeigen? Melden Sie sich einfach bei  unserem Schulungsteam zu einer Kurzeinführung an. Termine zu Ihrem individuellen Kurstermin sind i.d.R möglich.

Gerne bieten wir aber auch, besonders wenn Sie mehrere Gruppen betreuen, ein Tutor*innen-Coaching bei uns in der Bibliothek an.

Wir vermitteln Ihnen, was für Ihre Studierenden wirklich wichtig ist und machen Sie "fit für die Bib".

Interesse? Terminwünsche senden Sie formlos per Email an unser Schulungsteam: schulungen@ulb.uni-bonn.de

Eine Mitarbeiterin der ULB Bonn erklärt etwas vor einem Bildschirm
© Volker Lannert / Universität Bonn

Häufig gestellte Fragen

Uns ist es sehr wichtig, dass  Studierende eine fundierte Einführung in die Bibliotheksbenutzung erhalten. Deshalb können wir nur Führungen von gecoachten Tutor*innen erlauben.

Um einen reibungslosen Ablauf der Einführungen zu gewährleisten, müssen geplante Bibliotheksführungen möglichst mindestens eine Woche vorher beim Schulungsteam angemeldet werden.

Bitte beachten Sie bei der Planung, dass Führungen nur Mo - Fr von 10:00 - 18:00 Uhr durchgeführt werden können.

Da es immer wieder Neuerungen innerhalb der Bibliotheksbenutzung gibt, empfehlen wir Ihnen, Ihr Wissen regelmäßig aufzufrischen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig für ein erneutes Coaching  bei unserem Schulungsteam an.

Sehr kurzfristige Anfragen können leider nicht berücksichtigt werden.

Zu Semesterbeginn hat unser Schulungsteam viel zu tun. Melden Sie sich deshalb bitte frühzeitig an.  Wir bitten um Ihr Verständnis, dass kurzfristige Anfragen nicht berücksichtigt werden können.


Screenshot bonnus Benutzeroberfläche
© Screenshot: https://bonnus.ulb.uni-bonn.de/

Einführungen in unser Suchportal bonnus

Wie funktioniert bonnus?

Gruppen ab 5 Teilnehmer*innen erläutern wir in individuellen Schulungen die Grundfunktionen unseres Suchportals:

  • Welche Daten finde ich?
  • Wie setze ich die Filter ein?
  • Wie kann ich die Suchoberfläche nutzen?
  • Wie verwalte ich mein Konto?

Diese und alle anderen Fragen beantworten wir Ihnen gerne.

Spezifische Probleme bei der Literaturrecherche in bonnus besprechen wir vertiefend mit Ihnen in einer gesondert vereinbarten bonnus-Sprechstunde.

Wenden Sie sich bei Interesse gerne an unser Schulungsteam: schulung@ulb.uni-bonn.de


Literaturverwaltung mit Citavi

Citavi ist eine Software zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Das Programm für Windows (keine Mac-Version vorhanden) unterstützt Studierende und Forschende bei allen Schritten des Arbeitens mit wissenschaftlicher Literatur.

Citavi-Neulinge können an einer Schulung für Anfänger*innen teilnehmen.

Citavi-Nutzer*innen mit Vorkenntnissen bieten wir Schulungen für Fortgeschrittene an. In einer Vorführung mittels Präsentation über die Videokonferenz-Software Zoom lernen Sie die wichtigsten Funktionen von Citavi kennen. Wir bieten auch Schulungen auf englisch an.

COLOURBOX31203058.jpg
© colourbox.de, ID: 31203058
Schulungstermine
Citavi für Fortgeschrittene - Vom Zitat zur Publikation
Online-Schulung über Zoom
14:00 - 15:00
Citavi ist eine Software zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Das Programm unterstützt Studierende und Forschende bei allen Schritten des Arbeitens ...

Open Science und Forschungsdatenmanagement

oa coffee lectures.png
© Servicestelle Open Access

Open Science Coffee Lectures

Summer semester 2023

The Open Access & Research Data Service Centers are continuing the Open Science Coffee Lectures in the summer semester 2023. Join us every last Wednesday of the month from 12:30 p.m. to 12:45 p.m. and listen to a short presentation on Open Science related topics. Any questions? You are welcome to share them with us in the Q&A session directly after the presentation!

Online (without registration) via Zoomhttps://uni-bonn.zoom.us/j/69964946222?pwd=bTE0S04xY09QeWQ5TEVwSDVkcWRvUT09

Termine Coffee Lectures
Where to save my data?
Online via Zoom
12:30
Storage infrastructure at the University of Bonn The University Computer Centre (HRZ) offers storage space quotas to members, institutes and facilities of ...
What do they want from me?
Online via Zoom
12:30 - 12:45
Research Data Management requirements from third-party funders Most international funding organisations (research councils, trusts and funds) have ...
Publishing your book in Open Access?
Online via Zoom
12:30 - 12:45
Here's what to consider! Open access has developed into a highly dynamic field in the area of book publications in recent years. As the publication ...
Welcome to bonndata!
Online via Zoom
12:30 - 12:45
The new repository for publishing your research data The Research Data Service Center will soon offer an institutional, cross-disciplinary research data ...

Schulungen zum Thema Open Science und Forschungsdatenmanagement

Die Servicestelle Forschungsdaten bietet regelmäßig Schulungen zu verschiedenen Open Science und Forschungsdatenmanagement Themen in deutscher und englischer Sprache an.

Unsere Schulungen, in Zusammenarbeit mit dem BGZ, richten sich hauptsächlich an Promovierende und Postdocs. Auf Anfrage bieten wir gerne auch gezielte Workshops für einzelne Einrichtungen, wie bspw. Institute, Verbundprojekte oder Graduiertenschulen an.
Wenden Sie sich gerne jederzeit an forschungsdaten@uni-bonn.de.

feedback-g9a9b8b903_1920.jpg
© Gerd Altmann auf Pixabay

COLOURBOX52682907.jpg
© colourbox.de, ID: 52682907

Infoveranstaltungen zum Thema Digital Humanities

Wir bieten in regelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen zum Thema Digital Humanities an. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Interesse an einer Veranstaltung zu Digital Humanities im Allgemeinen oder eine spezifische Fragestellung haben. Wir vereinbaren gerne Termine für Workshops und Informationsveranstaltungen und freuen uns über Nachrichten an: dh@ulb.uni-bonn.de

  • Ausführliche Informationen zu Digital Humanities, dem Service- und Beratungsangebot für Wissenschaftler*innen.

Wird geladen