Stellen, Ausbildung, Praktika

Übersicht zu offenen Stellenangeboten der ULB Bonn sowie Informationen zu Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten

Wir, die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB), orientieren unser Handeln an der Exzellenzstrategie der Universität und treiben die Entwicklung moderner digitaler Forschungsinfrastrukturen, neuer Lehr- und Lernszenarien sowie der Sammlungsbereiche engagiert voran.

Entsprechend stellen wir eine konsequente Innovationsorientierung und die Haltung der Agilität ins Zentrum unserer Strategie und unserer täglichen Arbeit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Zukunft der ULB eigenverantwortlich, selbstständig, kreativ und innovativ mitzugestalten.

Drei Säulen: Ausbildung, Beruf, Karriere
© colourbox.de, ID: 48048769

Eine Studierende sitzt vor ihrem Laptop im Lesesaal der Hauptbibliothek.
© Frank Homann / Universität Bonn

Weitere Stellenangebote

Weitere Stellenangebote der Universität Bonn (Professuren, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Studentische Hilfskräfte, Doktorand*innen usw.) finden Sie auf den Webseiten der Universität Bonn.


Ausbildung

Wir bilden aus:

Als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek erwartet dich ein attraktives Tätigkeitsfeld in öffentlichen, wissenschaftlichen und Spezialbibliotheken.

Die Arbeit umfasst abwechslungsreiche Verwaltungsarbeiten am und mit dem Bestand der Bibliothek sowie vielfältige Aufgaben im direkten Kontakt zu den Benutzer*innen. Du wirst für die Beschaffung, Aufbereitung und Vermittlung sowie für das Ausleihen und Rückbuchen von verschiedenen Medien und das Beschaffen über die Fernleihe eingesetzt. Die kompetente Beratung der Benutzer*innen ist eine zentrale Aufgabe und setzt die Kenntnis von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften voraus.


Ablauf deiner Ausbildung

  • Betriebliche Ausbildung in der Universitäts- und Landesbibliothek der Universität Bonn
  • Schulische Ausbildung am Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln

Bei der Ausbildung handelt es sich um eine duale Berufsausbildung im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule mit einer Gesamtdauer von 3 Jahren. Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg an 1 bzw. 2 Tagen pro Woche statt; die betriebliche Ausbildung absolvierst du in der Universitäts- und Landesbibliothek. Dort sorgen engagierte und erfahrene Mitarbeiter*innen für eine effektive und praxisnahe Ausbildung.

Für den erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung absolvierst du im zweiten Ausbildungsjahr eine Zwischenprüfung und am Ende der Ausbildung eine Abschlussprüfung. Sie umfasst einen schriftlichen und praktischen Teil.

Das bringst du mit

Wenn du dich für eine Ausbildung bei uns interessierst, solltest du mindestens die 10. Klasse (Fachoberschulreife) abgeschlossen sowie gute Noten in Deutsch und Englisch haben. Darüber hinaus erwarten wir Aufgeschlossenheit und Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an computergestützten Arbeitsabläufen sowie Selbstständigkeit und Lernbereitschaft.

Das bieten wir dir

Uns ist besonders wichtig, dass du stets eine Ansprechperson an deiner Seite hast, die dir bei all deinen Fragen und Anliegen zur Seite steht. Zudem möchten wir, dass du dich bei uns wohlfühlst und legen Wert drauf, dass deine Aufgaben auch wirklich etwas mit der Ausbildung zu tun haben.

Benefits

  • angestrebte Übernahme für mindestens ein Jahr bei bestandener Abschlussprüfung,
  • eine attraktive Vergütung nach TVA-L,
  • Jahressonderzahlung im November,
  • Vermögenswirksame Leistungen,
  • Betriebliche Alterversorgung,
  • Lern- und Arbeitsmittelzuschuss,
  • eine Sonderzahlung bei bestandener Abschlussprüfung,
  • sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • günstige Mittagspause in den Mensen der Universität Bonn zu subventionierten Preisen (Bediensteten-Preise).

Know-how

  • eine erstklassige Ausbildung, von einer der größten Arbeitgeberinnen in Bonn mit hervorragenden Zukunftsperspektiven innerhalb und außerhalb der Universität,
  • erfahrene und kompetente Ausbilder*innen mit viel Praxiserfahrung,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Teamworkseminaren oder interkulturelle Trainings bis hin zu Sprachworkshops.

Work-Life-Balance

  • 30 Urlaubstage,
  • 5 Tage Sonderurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • die Nutzung des Hochschulsports mit seinem breit gefächerten Angebot,
  • Monatliche Heimfahrten falls deine Eltern/Ehepartner*in sehr weit entfernt wohnen,
  • Mögliche Unterstützung durch betriebliche Sozialberatung.

Zentrale Ausschreibung

Alle Ausbildungsplätze der Universität Bonn werden gesammelt auf der Website der Uni Bonn veröffentlicht.

Wenn wir bereits dein Interesse für diesen Ausbildungsberuf geweckt haben, findest du auf der Seite Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek weitere Informationen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Als Kauffrau*mann für Büromanagement bist du ein Multitalent im Büroalltag.

Deine Aufgaben sind vielfältiger Natur und sind abhängig vom Einsatzort. An der Universität Bonn kannst du zum Beispiel in verschieden Institutssekretariaten oder als Assistenz im Geschäftszimmer eines Verwaltungsdezernats eingesetzt werden. Dort bist du für die Koordination und Organisation vielfältiger Prozesse zuständig. Als Ansprechpartner*in pflegst du Kontakte auch außerhalb der Universität und stimmst dich mit externen sowie internen Partnern ab. Zudem wirst du als Expert*in im Bereich Personalwirtschaft ausgebildet und kümmerst dich um vielseitige Aufgabenfelder im Bereich Personalwesen. Die Ausbildung wird in der Universitäts- und Landesbibliothek der Universität stattfinden.

Ablauf Deiner Ausbildung

  • Betriebliche Ausbildung in der Universitäts- und Landesbibliothek der Universität Bonn
  • Schulische Ausbildung am Berufskolleg Bonn-Dusidorf
  • Vertiefende Ausbildung in den Wahlqualifikationen Personalwirtschaft sowie Assistenz/Sekretariat

Bei der Ausbildung handelt es sich um eine duale Berufsausbildung im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule mit einer Gesamtdauer von 3 Jahren. Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg an 1 bzw. 2 Tagen pro Woche statt; die betriebliche Ausbildung absolvierst du in der Universitäts- und Landesbibliothek. Dort sorgen engagierte und erfahrene Mitarbeiter*innen für eine effektive und praxisnahe Ausbildung.

Um deine Ausbildung erfolgreich abzuschließen, legst du im zweiten Ausbildungsjahr Teil 1 und am Ende deiner Ausbildung Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung ab. Sie umfassen jeweils zwei schriftliche und einen praktischen Teil.

Das bringst Du mit

Wenn du dich für eine Ausbildung bei uns interessierst, solltest du mindestens die 10. Klasse (Fachoberschulreife) abgeschlossen sowie gute Noten in Deutsch und Englisch haben. Darüber hinaus erwarten wir Aufgeschlossenheit und Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an computergestützten Arbeitsabläufen sowie Selbstständigkeit und Lernbereitschaft.


Das Bieten wir Dir

Uns ist besonders wichtig, dass du stets eine Ansprechperson an deiner Seite hast, die dir bei all deinen Fragen und Anliegen zur Seite steht. Zudem möchten wir, dass du dich bei uns wohlfühlst und legen Wert drauf, dass deine Aufgaben auch wirklich etwas mit der Ausbildung zu tun haben.

Benefits

  • angestrebte Übernahme für mind.  ein Jahr bei bestandener Abschlussprüfung,
  • eine attraktive Vergütung nach TVA-L,
  • Jahressonderzahlung im November,
  • Vermögenswirksame Leistungen,
  • Betriebliche Alterversorgung,
  • Lern- und Arbeitsmittelzuschuss,
  • eine Sonderzahlung bei bestandener Abschlussprüfung,
  • sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • günstige Mittagspause in den Mensen der Universität Bonn zu subventionierten Preisen (Bediensteten-Preise).

Know-how

  • eine erstklassige Ausbildung, von einer der größten Arbeitgeberinnen in Bonn mit hervorragenden Zukunftsperspektiven innerhalb und außerhalb der Universität,
  • erfahrene und kompetente Ausbilder*innen mit viel Praxiserfahrung,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Teamworkseminaren oder interkulturelle Trainings bis hin zu Sprachworkshops.

Work-Life-Balance

  • 30 Urlaubstage,
  • 5 Tage Sonderurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • die Nutzung des Hochschulsports mit seinem breit gefächerten Angebot,
  • Monatliche Heimfahrten falls deine Eltern/Ehepartner*in sehr weit entfernt wohnen,
  • Mögliche Unterstützung durch betriebliche Sozialberatung.

Zentrale Ausschreibung

Alle Ausbildungsplätze der Universität Bonn werden gesammelt auf der Website der Uni Bonn veröffentlicht.

Wenn wir bereits dein Interesse für diesen Ausbildungsberuf geweckt haben, findest du auf der Seite Ausbildung als Kauffrau*mann für Büromanagement weitere Informationen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


Praktika

Derzeit bieten wir keine Praktika an. 



Ansprechperson

Avatar Strung

Felix Strung

Personal, Qualifizierung, Fortbildung, Ausbildungskoordination und Praktika
Avatar Geisler

Natascha Geisler

Ausbildungsleitung Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung: Bibliothek und Kaufleute für Büromanagement
Wird geladen