Publikation einer Habilitationsschrift
Habilitationsschriften sind in den meisten Fällen nicht publikationspflichtig, d.h. Sie müssen weder Druckexemplare bei uns abgeben noch die Arbeit online auf unserem Publikationsserver bonndoc publizieren.
Eine Publikationspflicht gilt jedoch für die Medizinische Fakultät. Hier müssen Sie entweder zwei Druckexemplare bei uns einreichen oder die Arbeit online auf bonndoc publizieren.
Auch bei allen anderen Fakultäten publizieren wir auf Wunsch gerne Habilitationsschriften auf bonndoc bzw. nehmen Druckexemplare entgegen.

Nützliche Hinweise
Online-Publikation auf bonndoc
Wir bieten die Möglichkeit an, Ihre Bonner Habilitationsschrift kostenlos auf bonndoc, dem Publikationsserver der Universität Bonn, im Internet zu publizieren.
Bitte gehen Sie sinngemäß nach unserer Anleitung zur Online-Publikation von Dissertationen vor. Es gelten die folgenden Abweichungen:
- Es wird keine Erlaubnis der Fakultät benötigt.
- Aktualisieren Sie in Ihrer PDF-Datei ggf. das Erscheinungsjahr auf dem Titelblatt und fügen Sie bitte auf der zweiten Seite das Habilitationsdatum ein.
- Aktivieren Sie bei der Anmeldung über unser Online-Formular (Schritt 3) den Punkt „Habilitation“ bei der Abfrage „Art d. Hochschulschrift“.
- Es müssen keine Druckexemplare abgegeben werden (bitte Schritt 4 und 5 der Anleitung auslassen).
- Bei Habilitationsschriften mit enthaltenen (Zeitschriften-)publikationen beachten Sie bitte sinngemäß unsere Informationen zu kumulativen Dissertationen.
Für die Anfertigung der Druckexemplare gehen Sie bitte sinngemäß nach unserer Anleitung für selbst gedruckte Dissertationen vor. Aktualisieren Sie in Ihrer PDF-Datei ggf. das Erscheinungsjahr auf dem Titelblatt und fügen Sie bitte auf der zweiten Seite das Habilitationsdatum ein. Gerne können Sie uns vor dem Druck die Datei zur Prüfung formaler Aspekte zusenden.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten, Ihre Exemplare bei uns abzugeben. Nach Prüfung der Exemplare senden wir im Falle der Medizinischen Fakultät die Empfangsbestätigung direkt ans Dekanat (wenn uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt, setzen wir Sie dabei ins Cc).
- Postversand an diese Adresse (auf eigene Gefahr):
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
Bei Sendungen aus dem Nicht-EU-Ausland beachten Sie bitte die Zollformalitäten. Sendungen, die vom Zoll in Deutschland aufgehalten werden, gehen an die absendende Person zurück.
Abteilungsbibliothek MNL
- Hochschulschriftenstelle -
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn - Abgabe am Leihschalter in der Abteilungsbibliothek MNL: zu den Servicezeiten für Ausleihe und Rückgabe. Sie benötigen keinen Termin.
Wichtig: Die Kolleg*innen am Leihschalter versenden keine Empfangsbestätigung. Dies geschieht erst nach Prüfung durch die Hochschulschriftenstelle (dreimal wöchentlich). - Abgabe in der Hochschulschriftenstelle in der Abteilungsbibliothek MNL: Falls Sie Ihre Exemplare direkt bei uns im Büro abgeben möchten, vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin unter dissonline@ulb.uni-bonn.de. Termine sind i. d. R. Montag, Dienstag und Donnerstag möglich.
Kontakt
Hochschulschriftenstelle
Wir sammeln alle Dissertationen der Universität Bonn, führen Online-Publikationen von Dissertationen auf unserem Server bonndoc durch und unterstützen Doktorand*innen bei der Veröffentlichung. Erreichbarkeit: Montags bis freitags, 9 bis 16 Uhr.
Adresse
Abteilungsbibliothek MNL
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn
2. OG, Raum 2.013
Persönliche Termine nur nach Vereinbarung