Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft

Auf dieser Seite finden Sie Informationsressourcen und Empfehlungen zu Ihrem Fach. 

Ihre Ansprechperson

Ich bin Ihre fachliche Ansprechperson in der ULB. Gerne können Sie sich an mich wenden, wenn Sie Hilfe bei der Literaturrecherche oder Empfehlungen für Datenbanken benötigen.

Ich unterstütze Sie bei der Umsetzung von Lernszenarien, vermittle an kompetente Fachpersonen bei Anfragen aus den Bereichen Open Access, Forschungsdaten oder Informationskompetenz und begleite Forschung und Lehre durch die Beschaffung von Medien in elektronischer oder gedruckter Form. 

Avatar Rabeler

Dr. Alice Rabeler


Hilfreiche Datenbanken, Ressourcen und Informationen zum Fach

  • Bibliography of Linguistic Literature:
    BLLDB verzeichnet Literatur zur Allgemeinen Linguistik, zur Anglistik, Germanistik, Romanistik und in geringerem Umfang auch Veröffentlichungen zu anderen Sprachen. Auch Grenzgebiete (Bindestrichlinguistiken) sind abgedeckt.
  • Bibliography of Pragmatics Online
    Internationale Fachbibliographie zur Pragmatik, basierend auf der 4-bändigen Printausgabe der Comprehensive Bibliography of Pragmatics (1987), herausgegeben von Jan Nuyts und Jef Verschueren.
  • JSTOR:
    JSTOR bietet Zugang zu über 12 Millionen Artikeln aus Fachzeitschriften, Büchern, und Quellenmaterial in 75 Fachrichtungen. Die ULB Bonn hat Zugriff auf die Fachzeitschriften aus den Kollektionen Arts & Sciences I bis VII.
  • MLA International Bibliography with Full Text
    Die MLA International Bibliography ist die wichtigste Bibliographie zu den Bereichen Literatur, Linguistik (inklusive Kunst- und Zeichensprachen) und Kulturwissenschaft aller modernen Philologien.
  • CLARIN-D:
    CLARIN-D stellt eine Forschungsinfrastruktur für die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften bereit, die Forschende beim Auffinden, Aufbewahren und Auswerten von Forschungsdaten unterstützt. Darum herum bietet die Infrastruktur Informationen, Lehrmaterial, Hinweise zu Datenmanagementplänen und fachbezogene Unterstützung.
  • DARIAH-DE:
    DARIAH-DE unterstützt die mit digitalen Ressourcen und Methoden arbeitenden Geistes- und Kultur­­wissen­­schaftler­­Innen in Forschung und Lehre. Dazu baut der Verbund eine digitale Forschungs­­infra­struktur auf und entwickelt Materialien für Lehre und Weiter­bildung im Bereich der Digital Humanities (DH).
  • Virtual Language Observatory:
    Das VLO ist eine spezielle Suchmaschine zum Auffinden von Forschungsdaten im Umfeld von CLARIN. Es besteht im Wesentlichen aus einem großen Katalog an Forschungsdaten, der auf verschiedene Weise durchsucht werden kann. Über eine Textsuche kann nach Schlüsselbegriffen aus den Beschreibungen und nach Titeln von Ressourcen gesucht werden. Mit einer facettierten Suche kann die Suche aber auch eingeschränkt werden, um etwa gezielt nach speziellen Sprachen, Genres, etc. zu suchen. Den deutschsprachigen Einstieg finden Sie unter: https://www.clarin-d.net/de/auffinden/vlo-suche-nach-ressourcen.
  • EXMARaLDA:
    EXMARaLDA ist ein System für das computergestützte Arbeiten mit (vor allem) mündlichen Korpora.
Eine Studierende lernt
© Frank Homann / Universität Bonn

Suchinstrumente

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der von der ULB empfohlenen Tools für die Literatursuche

Aufgeschlagene Bücher
© colourbox.de, ID: 3673493

Literaturverwaltung

Die Verwendung eines Literaturverwaltungsprogramms erleichtert es, den Überblick über ihre gesammelten Verweise im Rahmen des wissenschaftlichen Arbeitens zu behalten und direkt im vorgegebenen Zitationsstil zu formatieren

COLOURBOX47597319.JPG
© colourbox.de, ID: 47597319

Anschaffungsvorschlag

Bücher und Medien, die Sie im Bestand der ULB vermissen oder von denen weitere Exemplare benötigt werden, können Sie über ein Formular zur Anschaffung vorschlagen:

COLOURBOX54465682.jpg
© colourbox.de, ID: 248451

Informationen für Lehrende und Forschende

Hier finden Sie Informationen zu Beratungs- und Serviceleistungen der ULB zu organisatorischen, rechtlichen und technischen Fragen des wissenschaftlichen Publizierens, insbesondere Open Access und Forschungsdatenmanagement

Uni 16.07.2013-129.jpg
© Frank Homann / Universität Bonn

Schulungen und Tutorials

Für alle, die unsere Bibliothek und ihre Serviceleistungen besser kennenlernen möchten, hat die ULB ein vielfältiges Einführungs- und Schulungsangebot.

Literaturrecherche für Anglisten und Germanisten

Auf eCampus finden Sie den Kurs der ULB "Literaturrecherche für Anglisten und Germanisten". Sie können jederzeit und ohne Anmeldung virtuell daran teilnehmen. 


Wird geladen