de

Zeitungen recherchieren

Woran Sie erkennen, ob, in welchem Umfang und in welcher Form die Zeitung in der ULB vorhanden ist, erfahren Sie hier.

Recherche


Alle Zeitungen, die die ULB Bonn besitzt, finden Sie im Suchportal bonnus1. Da viele Zeitungen einen sehr allgemein gehaltenen Titel haben, empfiehlt es sich, eine möglichst spezifische Suche abzusetzen.
Wählen Sie am besten als Sucheinstellung "Beginnend mit" oder "mit der exakten Begriffsfolge" und als Suchfeld "Titel". Sollte Ihre Trefferliste trotzdem lang und unübersichtlich sein, können Sie zusätzlich rechts unter "Ressourcentyp" mit dem Begriff "Zeitungen" filtern.

Wir halten Zeitungen in Papierversion oder als Mikrofilme vor. Viele Zeitungen gibt es auch als E-Paper.

Ein Stapel Zeitungen
© colourbox.de

Sie haben im Suchportal bonnus eine Zeitung gefunden, die Sie interessiert?

Infokasten bonnus Zeitung
© ULB Bonn

Gedruckte Zeitungen können nur in der Bibliothek eingesehen und somit nicht nach Hause entliehen werden.
Wenn Sie die Zeitung in der Detailanzeige geöffnet haben, wählen Sie den für Sie passenden Standort unter "Verfügbarkeit vor Ort" aus.
Sie erhalten nun einen Hinweiskasten mit Tipps, wie Sie am schnellsten an die Zeitung gelangen.

  • Ausgaben in gedruckter Form erkennen Sie am Signaturtyp Ztg... . Diese befinden sich im geschlossenen Magazin. Bitte fragen Sie diese über das Formular Anfrage einer Zeitung 2an. Unsere Mitarbeiter*innen suchen den Zeitungsband für Sie heraus, den Sie dann im zweiten Untergeschoss einsehen können. 
    Zum Schutz der Einbände und des Papiers ist das Auflegen der Zeitungsbände weder auf normalen Kopiergeräten noch auf Aufsichtsscannern gestattet.
  • Zeitungsmikrofilme erkennen Sie am Signaturentyp MF... oder ZMF... Diese können Sie über das Suchportal bonnus 1für den Lesesaal bestellen.
    Einen Zeitungsmikrofilm können Sie direkt in der Detailanzeige der jeweiligen Zeitung über das verlinkte Formular Anfrage einer Zeitung3 anfragen. 
    Alternativ finden Sie finden im Abschnitt "Details" unter "Verknüpfte Titel" den von Ihnen gesuchten Zeitraum. 
    Sobald der Mikrofilm für Sie bereitliegt, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Der Mikrofilm kann an entsprechenden Lesegeräten im Lesesaal benutzt werden. Wenn Sie eine Anleitung zur Benutzung der Geräte benötigen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Team des Lesesaals

Reproduktionen einzelner Artikel

Reproduktionen aus Zeitungen sind aus urheberrechtlichen Gründen kaum durchführbar.
Erlaubt ist eine Reproduktion erst 70 Jahre nach Tod des Verfassers, was bei Zeitungen kaum zu ermitteln ist. Grundsätzlich werden keine Reproduktionen aus Zeitungen durchgeführt, die keine 70 Jahre alt sind.

Online verfügbare Zeitungen

Online-verfügbare Zeitungen sind in der Regel für Mitglieder der Universität Bonn von überall online aufrufbar. Voraussetzung ist, wie bei allen lizenzierten E-Medien, eine vorherige Einwahl ins Uni-Netz per VPN4.
Alle Bibliotheksnutzer*innen haben die Möglichkeit, die online verfügbaren Zeitungen in den Räumlichkeiten der ULB an den Service-PCs aufzurufen.

Es gibt online verfügbare Zeitungen, die ausschließlich an den Service-PCs in der ULB eingesehen werden können. Diese Online-Zeitungen sind entsprechend in bonnus gekennzeichnet.

Onlinezeitung
© colourbox.de

Gut zu wissen:

Zeitungsportal NRW

Das Portal zeit.punktNRW stellt viele historische Zeitungen aus dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens online und kostenfrei zur Benutzung bereit.

Datenbank-Infosystem DBIS

Einige große Tages-/Wochenzeitungen werden als Volltextdatenbanken über das Datenbank-Infosystem DBIS angeboten.

Datenbank Nexis Uni

Auch die Datenbank Nexis Uni enthält zahlreiche elektronische Zeitungsartikel.

Wird geladen