EndNote
EndNote zeichnet sich durch gute Recherche- und Importfunktionen für wichtige Datenbanken aus den Bereichen Medizin und Naturwissenschaften sowie durch eine problemlose Integration in das Textverarbeitungsprogramm Word mit vielen Zitierstilen und Dokumentvorlagen für die Publikation in Zeitschriften aus.
Für EndNote gibt es keine Campuslizenz. Institute der Universität Bonn können das Programm direkt über das Hochschulrechenzentrum der Universität Bonn bestellen. Studierende der Universität Bonn können das Programm direkt über den Webshop des Anbieters Alfasoft bestellen.
Was bietet EndNote?
- Windows- und Mac-Version
- Bibliographische Daten, Bilder, Grafiken, Tabellen, PDF-Dateien verwalten und mit persönlichen Notizen versehen
- Literaturverweise in Texte einfügen und auf Knopfdruck Bibliographien generieren (Word und Open Office Writer)
- Möglichkeit, die Oberfläche des Programms, die Ausgabeformate und Zitierstile den eigenen Bedürfnissen anzupassen
- Online Recherche und Import für viele Datenbanken
- PDF-Dateien inklusive Metadaten importieren und durchsuchen
- Automatisches Sortieren von Rechercheergebnissen in Smart Groups
- Automatischer Volltextdownload und Suche nach Updates von Literaturdaten
- Webbasierte Version EndNote Basic mit EndNote Desktop synchronisierbar
OpenURL zur Prüfung der lokalen Verfügbarkeit
Um aus EndNote heraus über Find Full Text und OpenURL Link auf lizenzierte Volltexte zugreifen zu können, muss in den Preferences unter Find Full Text folgende OpenURL eingetragen werden: http://sfx.hbz-nrw.de/sfx_ubo
Hinweise zur Installation
» Wir bieten für EndNote Schulungen ab einer Gruppe von 5 Personen an oder für erfahrene EndNote-Nutzer eine individuelle Sprechstunde.