Newsletter Nr. 45, 17.12.2009
Thema: Neue Datenbank / Sonderführung "Kosmos im Wandel" / Öffnungszeiten Jahresende / Neue Zeitungen in der Zeitungsleseecke
- Neue Datenbank: Encyclopaedia Britannica
- Sonderführung durch die Ausstellung "Kosmos im Wandel"
-
Erweitertes Zeitungsangebot in der Hauptbibliothek
-
Öffnungszeiten zum Jahresende
Neue Datenbank: Encyclopaedia Britannica
Aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen während der Testphase wird die ULB die Encyclopaedia Britannica für zunächst ein Jahr lizenzieren. Eine Fortführung wird entscheidend von der künftigen Nutzungsfrequenz abhängig sein.
Die Online-Ausgabe der Encyclopaedia Britannica bietet Zugang zum vollständigen Text der aktuellen 32-bändigen Printausgabe (2007) sowie den seither erfolgten Aktualisierungen. Insgesamt bietet Sie Zugriff auf über 75.000 Artikel von 4.900 Autoren sowie 10.500 Beiträgen aus der Reihe "Britannica Books of the Year". Der Textbestand wird ergänzt durch
- einen Weltatlas
- zahlreiche interaktive Zeitleisten
- 37.000 Abbildungen und Karten
- 4.200 Audio- und Videoclips sowie Animationen
- einen täglichen Newsletter mit Meldungen aus "The New York Times" und "BBC News"
- redaktionell geprüfte Links zu themenverwandten Websites
- Volltext-Links zu über 700 Zeitschriften und Magazinen der Verlage EBSCO und ProQuest Information and Learning
Außerdem sind enthalten:
- Merriam-Webster's Collegiate Dictionary
- Merriam-Webster's Collegiate Thesaurus
- World Data Analyst Online
- eine Sammlung von aktuellen und historischen statistischen Daten sowie Basisinformationen zu über 200 Ländern weltweit
Ausgewählte Informationen können in einem eigenen "Workspace" gespeichert und bearbeitet werden. Hierfür ist eine vorherige persönliche Registrierung erforderlich.
Ihre Recherche starten Sie über die URL: http://www.search.eb.com/
Sonderführung durch die Ausstellung "Kosmos im Wandel"
Hauptbibliothek (Adenauerallee 39–41) die Ausstellung „Kosmos im Wandel“.
Im Internationalen Jahr der Astronomie 2009 präsentiert die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn vom 29. November 2009 bis zum 29. Januar 2010 in derDie Ausstellung zeigt, wie sich grundlegende astronomische Vorstellungen im Laufe der Jahrhunderte wandeln - Die Entwicklung vom geozentrischen Weltbild der Antike bis hin zu den kosmologischen Erkenntnisse des 20. Jahrhunderts illustriert an Hand eigener und übernommener Buchbestände des Argelander-Institut für Astronomie, Bonn.
Dr. Hilmar W. Duerbeck führt durch die Ausstellung und erläutert die ausgestellten Exponate. Im Rahmen dieser Sonderführung präsentiert Dr. Michael Herkenhoff (Dezernent Handschriften, Altbestand) wertvolle Originalausgaben im Handschriftenlesesaal.
Termin:
- So., 20.12.2009
- 11:15 Uhr
Ort: Hauptbibliothek, Adenauerallee 39-41(Lesesaal)
Erweitertes Zeitungsangebot in der Hauptbibliothek
Das Zeitungsangebot in der der Zeitungsleseecke im Lesesaal der Hauptbibliothek wird ab Januar 2010 erheblich ausgeweitet. Eine Liste der dann ausliegenden Zeitungen finden Sie hier in unserer Übersicht zur Zeitungsauslage.
Öffnungszeiten zum Jahresende
Die Hauptbibliothek und Abteilungsbibliothek MNL ist vonHeiligabend Donnerstag, 24.12. bis Sonntag, 27.12., und Silvester Donnerstag, 31.12. bis Sonntag, 03.01.2010, geschlossen.
Öffnungszeiten zwischen den Tagen:
Von Montag, 28.12., bis Mittwoch, 30.12.2009, sind die
- Haupt-
und die Abteilungsbibliothek MNL von 08:00 bis 19:00 Uhr und
- der
Handschriftenlesesaal in der Hauptbibliothek von 09:00 bis
14:00 Uhr
geöffnet.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
wünsche ich allen denjenigen, die der ULB verbunden sind, sei es als
Besucher unserer schönen Bibliothek oder als Nutzer unserer digitalen
Angebote, die uns oft persönlich gar nicht bekannt sind.
Mein Dank gilt allen Partnern innerhalb und außerhalb der Universität,
die auf unterschiedlichste Weise dazu beitragen, dass die ULB die von
ihr erwarteten Leistungen erbringen kann.
Renate Vogt