Die ULB Bonn im geschützten Betrieb
Nachfolgend finden Sie aktuelle Informationen zur ULB während der Corona-Pandemie
Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, befindet sich die ULB Bonn weiterhin im geschützten Betrieb. Dies betrifft sowohl die Hauptbibliothek, als auch die Abteilungsbibliothek MNL.
Damit stehen die Lesesäle, Gruppen- und Arbeitsräume sowie die Lernräume CAMPO Mensa und Mensa auf der Hofgartenwiese („Hofgartenzelt“) nicht zur Verfügung. Die Freihandmagazine sind nicht zugänglich.
Folgende Services stehen zur Verfügung:
Entleihen von Medien
Das Entleihen von Medien ist für alle Benutzer*innen nach vorheriger Bestellung möglich. Nutzen Sie dafür die bekannte Bestellfunktion für Medien aus dem geschlossenen Magazin. Für Medien aus dem Freihandmagazin oder der Lehrbuchsammlung nutzen Sie bitte das speziell dafür hinterlegte Formular im Suchportal bonnus.
Zwei Werktage nach erfolgter Bestellung stehen die Medien zur Abholung bereit. Diese ist möglich von Mo-Fr, 10:00 – 16:00 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
Scandienst für Zeitschriftenaufsätze
Benötigen Sie Aufsätze aus gedruckten Zeitschriften, die sich in unseren Beständen befinden, bieten wir für Mitglieder der Universität einen Scandienst an. Recherchieren Sie den benötigten Zeitschriftenband im Suchportal bonnus und nutzen Sie das von uns dafür bereitgestellte Formular für den Scandienst.
Was ist jederzeit von zu Hause möglich?
-
Informationen und Beratung zur Bibliotheksnutzung
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne per eMail an [Email protection active, please enable JavaScript.] oder telefonisch (Mo-Fr, 10:00-16:00 Uhr) unter 0228/73-7525 (Hauptbibliothek) oder 0228/73-3405 (Abteilungsbibliothek MNL) -
Bibliotheksausweis
Anträge auf Ausstellung und Verlängerung von Bibliotheksausweisen sind für alle Benutzer*innen möglich. -
Literaturrecherche
Recherchieren Sie bequem von zu Hause über das Suchportal bonnus in unserem Bestand sowie nach weiteren bibliographischen Informationen. -
Nutzung elektronischer Medien
Als Mitglied der Universität stehen Ihnen über das Suchportal bonnus zahlreiche lizenzierte und freie elektronische Medien zur Verfügung (Aufsätze, eBooks, eZeitschriften, Volltextdatenbanken, bibliografische Datenbanken, etc.). Auf unseren Seiten zu eMedien erhalten Sie ausführliche Informationen wie Sie eMedien von zu Hause aus nutzen können. -
Scandienst für Zeitschriftenaufsätze
Mitglieder der Universität Bonn können den Scandienst für Aufsätze aus gedruckte Zeitschriften, die sich in den ULB-Beständen befinden, nutzen. -
Fernleihe
Die Beschaffung von Medien mittels Fernleihe steht allen Benutzer*innen zur Verfügung -
Begleichen von Gebühren
Ausstehende Gebühren können Sie bequem per Überweisung begleichen. -
Online-Tutorials
Wir bieten Ihnen verschiedene Tutorials für Studierende und Lehrende an. -
Vorbereitung digitaler Lehrveranstaltungen
Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung digitaler Lehrveranstaltungen, hinsichtlich der Lizenzierung und Beschaffung benötigter eMedien. Unterstützung bei der technischen Umsetzung erhalten Sie beim Team des eCampus Bonn. -
Publikationsservice
Nutzen Sie unseren Publikationsserver bonndoc für die Veröffentlichung Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Wenn Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an unsere Publikationsberatung. -
Abgabe von Dissertationen und Habilitationen
Pflichtexemplare Ihrer Dissertation oder Habilitation nehmen wir gerne auch per Postzusendung entgegen.
Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, befindet sich die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn weiterhin im geschützten Betrieb. Dies betrifft sowohl die Hauptbibliothek (Adenauerallee 39-41, 53113 Bonn) als auch die Abteilungsbibliothek MNL (Friedrich-Hirzebruch-Allee 4, ehemals: Nußallee 15a, 53115 Bonn).
Sie haben darüberhinaus noch Fragen oder Anliegen? Schreiben Sie uns gerne eine eMail.
Alle Informationen auf einen Blick:
- Unterstützung der Lehre im digitalen Semester
- Online-Tutorials für Lehrende und Studierende
- Informationen zu elektronische Medien
- Ansprechpersonen